Was macht die Vogel Stiftung?
Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp unterstützt seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Projekte in den Bereichen Bildung, Forschung/Wissenschaft, Gesundheitswesen/Medizin und Kultur ausschließlich in der Region Würzburg. Die Teilhabe am Leben – über alle Generationen hinweg – steht stets im Mittelpunkt des Handelns der Stiftung.
Die Ziele der Stiftung, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt, haben sich seit der Gründung nicht geändert:
Exzellente Forschung fördern und ermöglichen
Kulturelle Angebote und Engagement stärken
Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung unterstützen
News
- Doppelte Ehrung durch die Stadt WürzburgDie Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp wurde eingeladen, sich in das Buch der Stiftungen & Spenden der Stadt Würzburg einzutragen. Außerdem wurde Vorstandsvorsitzender Dr. Gunther Schunk als Privatperson mit der Silbernen Stadtplakette ausgezeichnet. Der Vorsitzende des… Doppelte Ehrung durch die Stadt Würzburg weiterlesen
- Leseförderung: Mehrsprachige Ausstattung für Kitas„Vorlesen in allen Sprachen“: 23 Kitas mit hoher Mehrsprachigkeit wurden gemeinsam mit der Stiftung Lesen mit Büchern und Lesemedien ausgestattet 12. März 2025 – In Würzburg erhalten 23 Kitas mit hoher Mehrsprachigkeit neue Materialpakete und… Leseförderung: Mehrsprachige Ausstattung für Kitas weiterlesen
- Förderschwerpunkt Mentale GesundheitDie Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp engagiert sich seit 2021 mit rund 100.000 Euro für verschiedene Projekte im Bereich „Mentalte Gesundheit“. Mit den beiden Förderschwerpunkten Forschung/Wissenschaft und Medizin/Gesundheitswesen fühlt die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp sich den… Förderschwerpunkt Mentale Gesundheit weiterlesen

Die Jubiläumsbroschüre „25 Jahre Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp“
2000 wurde die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp gegründet, um gemeinnützige Projekte in der Region Würzburg in den vier Aktivitätsfeldern Bildung, Forschung, Kultur und Medizin zu unterstützen.
Welche gesellschaftlichen Herausforderungen gilt es heute und morgen gemeinsam zu meistern? Zum Jubiläum richtet die Stiftung den Blick in die Vergangenheit und zeigt, wie viele geförderte Projekte die Brücke in die Zukunft schlagen: Von Krebsforschung und Mentaler Gesundheit über Leseförderung bis hin zu Künstlicher Intelligenz. Zukunft anstiften!
»Hier« können Sie die Jubiläumsbroschüre ansehen.