Doppelte Ehrung durch die Stadt Würzburg

Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp wurde eingeladen, sich in das Buch der Stiftungen & Spenden der Stadt Würzburg einzutragen. Außerdem wurde Vorstandsvorsitzender Dr. Gunther Schunk als Privatperson mit der Silbernen Stadtplakette ausgezeichnet.

Der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Dr. Gunther Schunk, trägt die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp in das neue Buch der Stiftungen & Spenden der Stadt Würzburg ein. Stehend von links: Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Stiftungsräte Horst Vollhardt, Dr. Klaus Friederich, Prof. Dr. Michael Müßig und Stiftungsvorstand Erhard Frank.

Im Juni 2025 wurde der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp die Ehre zuteil, sich als eine der drei größten und auch aktivsten Stiftungen Würzburgs in das neue Buch der Stiftungen & Spenden einzutragen. Oberbürgermeister Christian Schuchardt lud zu diesem Anlass in den Ratssaal ein. Zuvor besuchte er Nina Eckernkamp-Vogel, die Witwe des 2022 verstorbenen Stiftungsgründers Dr. Kurt Eckernkamp, die aufgrund ihres hohen Alters nicht an der Zeremonie teilnehmen konnte. Sie freute sich sehr, auf der ersten Seite des Buches unterschreiben zu dürfen.

Die Ehrung im Ratssaal fand im Beisein des Stiftungsvorstands, dreier Stiftungsräte sowie einiger enger Förderpartner der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp statt. So waren der ärtzlivche Direktor des Universitätslöinikums Prof. Dr. Tim von Oertzen anwesend, wie auch der Vorstand des niverstitätsbunds Dr. Christian Schmitt. Christian Schuchardt betonte in seiner Ladatio, den Humanismus und die Weitsicht des Stifters Dr. Kurt Eckernkamp, der früh auf Forschung und Wissenschaft setzte. Auch sein Engagement für die Kultur – beispielsweise beim Mozartfestival oder dem Mainfranken Theater wurde gewürdigt, da so die Lebensqualität Würzburgs gesteigert wird. Damit investierten die Eheleute nachhaltig in die intellektuelle und damit auch wirtschaftliche Kraft unserer Stadt, so Schuchardt.

In das Buch der Stiftungen und Spenden trugen sich die beiden Stiftungsvorstände Dr. Gunther Schunk und Erhard Frank ein, sowie der Stiftungsratsvorsitzende Dr. Klaus Friederich und die beiden Stiftungsräte Horst Vollhardt und Prof. Dr. Michael Müßig. Erhard Frank dankte in seiner Rede für die Wertschätzung und versprach: „Wir nehmen diese Auszeichnung als Motivation, um weiter Zukunft anzustiften.“

Oberbürgermeister Christian Schuchardt (re) verleiht Dr. Gunther Schunk (Mitte) die Silberne Stadtplakette, links dessen Ehefrau Annette Weißenberger.

Silberne Stadtplakette für Dr. Gunther Schunk

Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters Christian Schuchardt stimmte der Stadtrat einstimmig zu, Dr. Gunther Schunk mit der Silbernen Stadtplakette auszuzeichnen. Die Silberne Stadtplakette wird seit 1937 von der Stadt Würzburg für Leistungen zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger auf den Gebieten der Kunst und Wissenschaft, der Wirtschaft, des Sozialwesens oder des öffentlichen Lebens in unregelmäßigen Abständen verliehen. In diesem Sinne bezeichnete der OB Schunk in seiner Laudatio als „Brückenbauer“ und „Kultur-Motor“. Dies zeigt auch die lange Liste seiner Tätigkeiten und Ehrenämter: Vom Vorsitz des Universitätsbundes Würzburgs über den Vorsitz der Rosenkavaliere des Mainfrnakentheaters, seinem langjährigen Vorsitz für die Gesellschaft für deutsche Sprache im Zweig Würzburg und die fränkische Mundart (z.B. durch Asterix auf Meefränggisch“), bis hin zum musikalischen Engagement beim Afrika Festival, dem Umsonst & Draußen Festival, dem StraMu, dem Keller Z87 ebenso wie bei der Hochkultur als Mitglied des Kuratoriums des Mozartfests.

Nach oben scrollen