Förderschwerpunkt Mentale Gesundheit

Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp engagiert sich seit 2021 mit rund 100.000 Euro für verschiedene Projekte im Bereich „Mentalte Gesundheit“.

Mit den beiden Förderschwerpunkten Forschung/Wissenschaft und Medizin/Gesundheitswesen fühlt die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp sich den großen Volkskrankheiten besonders verpflichtet. Dazu zählen Krebserkrankungen und Demenz, aber auch zunehmend das Thema Mentale Gesundheit. Aktuelle Zahlen alarmieren und zeigen unter anderem, dass psychische Erkrankungen zu den Top 3 der Fehlgründe am Arbeitsplatz gehören. Das macht Mentale Gesundheit zu einer volkswirtschaftlichen und gesamtgesellschaftlichen Herausforderung.

Aus diesem Grund engagiert sich die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp in den letzten Jahren vermehrt in diesem Bereich:

Ein wichtiger Baustein ist dabei die Initiative Fellows Ride, welche durch Motorrad-Demonstrationen die Aufmerksamkeit für das Thema „Mentale Gesundheit“ erhöht. Seit 5 Jahren werden regelmäßig Ausfahrten organisiert – 2025 sind es mehr als 30 Demonstrationen im deutschsprachigen Raum, aber auch in einigen europäischen Ländern sowie in den USA.

In Zusammenarbeit mit der Stiftung Depression Inklusion und dem Universitätsklinikum Würzburg wurde ein Ersthelferkurs für Mentale Gesundheit entwickelt. Die Vision: Eine systematische Hilfestellung am Arbeitsplatz, in Vereinen und an Schulen sowie an Hochschulen.

Ein weiteres Projekt richtet sich an junge Menschen, die mit der eigens entwickelten Graphic Novel „Auf und Ab“ angesprochen werden. Der Comic wurde gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Uniklinikums Würzburg entwickelt und enthält auch fachliche Erklärungen rund um psychische Vorgänge sowie Strategien zum Umgang mit seelischen Herausforderungen. Mehrere Klassensätze sowie Unterrichtsmaterial wurden an Schulen in der Region verteilt.

Damit engagierte sich die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp seit 2021 mit rund 100.000 Euro für Aufklärung, Enttabuisierung, Prävention und eine bessere Gesundheitsversorgung für psychische Erkrankungen.

Nach oben scrollen